„Hilfe aus einer Hand“ als große Chance für die Menschen und die ganze Region

Bundespolitiker und Sozialdezernenten der Landkreise des Münsterlandes ziehen positives Zwischenfazit über „Optionsregion Münsterland“ für Langzeitarbeitslose

Zum Erfahrungsaustausch zur „Jobregion Münsterland“ kamen die CDU-Bundestagsabgeordneten mit den Sozialdezernenten der Region im Coesfelder Kreishaus zusammen
Zum Erfahrungsaustausch zur „Jobregion Münsterland“ kamen die CDU-Bundestagsabgeordneten mit den Sozialdezernenten der Region im Coesfelder Kreishaus zusammen
„Die ,Hilfe aus einer Hand´ bei den Kommunen anzusiedeln, ist und bleibt für die Jobregion Münsterland eine große Chance. Davon profitieren unser erfolgreicher Arbeitsmarkt, unsere starke münsterländische Wirtschaft und am meisten die betroffenen Menschen selbst!“, bilanzierte der der heimische Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker (Westkirchen) beim Treffen mit den anderen CDU-Bundestagsabgeordneten der Region sowie den Sozialdezernenten und Landräten der Münsterlandkreise und der Stadt Münster.

Auf Initiative von MdB Schiewerling fand die Arbeitssitzung zu den sogenannten Optionskommunen im Coesfelder Kreishaus statt, wo Landrat Konrad Püning als Sprecher der Münsterländer Landräte die Runde begrüßte.
Seit 2012 betreuen nicht mehr die Arbeitsagenturen, sondern die Städte und Landkreise eigenverantwortlich die Langzeitarbeitslosen. Diese Städte und Kreise werden als  „Optionskommunen“ bezeichnet. „Optionskommunen ermöglichen ungeheure Vorteile, da Hilfe und Förderung nun in einer Hand liegen. Und das mit einer starken Vor-Ort-Kompetenz“, unterstrich MdB Schiewerling bei dem Treffen mit Blick auf die positiven Erfahrungen im Münsterland. Die Kreise Coesfeld, Steinfurt und Borken waren schon einige Jahre „Optionskommune“, mit Beginn des vergangenen Jahres kamen der Kreis Warendorf und Münster hinzu. „Jetzt haben wir eine einheitliche Jobregion mit viel lokaler und regionaler Vernetzung und Kompetenz. Das ist ein gewichtiges Plus für die Menschen hier“, fügte Reinhold Sendker hinzu.
Die besonderen Herausforderungen für die Kommunen und ihre Leistungen standen bei dem Austausch mit auf der Tagesordnung.
Politiker und Verwaltungsexperten zogen eine praxisorientierte Bilanz mit vielen positiven Erfahrungen, aber auch mit einigen Anregungen an die Politik, was noch verbessert werden kann. Beispiel: Der Berechnungsschlüssel des Landes NRW für die Verteilung der Mittel für das erfolgreiche Bildungs- und Teilhabepakt für Kinder und Jugendliche. Das Land NRW verteilt die Gelder des Bundes nach einem eigenen Schlüssel. Und der richtet sich eben nicht nach der tatsächlichen Anzahl der bedürftigen Kinder vor Ort, sondern nach den Kosten der Unterkunft für Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften für die Kommunen. „Die Folge der NRW-Praxis ist eine eindeutige Bevorzugung der Großstadt-Regionen“, stellten die ländlichen Kommunalvertreter fest.
Weiteres Thema war die Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im vergangenen Jahr. Sie sollen helfen, Menschen schneller und nachhaltiger in einen guten Job zu vermitteln. Mit der Neuausrichtung der Instrumente hat die Koalition im Bund mehr Passgenauigkeit und Effektivität für den Arbeitssuchenden erreicht. Auch dazu ließen sich die Politiker viele Details aus der Arbeitspraxis der Optionskommunen des Münsterlandes vermitteln.

Nach oben